Solarcamp Bonn

Anpacken für mehr Klimaschutz

20.- 26. Juli 2025

Die Idee

Die Energiewende braucht viele helfende Hände. Allein in der Photovoltaik-Branche entstehen in den nächsten Jahren zehntausende neue Arbeitsplätze. Jedoch haben Dachdecker und Elektriker-Betriebe es schwer, diese Arbeitsplätze zu besetzen. Wir möchten einen Beitrag leisten, diesen Fachkräftemangel zu mildern. Mit den Solarcamps wurde deutschlandweit ein niederschwelliges Bildungsangebot etabliert – bestehend aus theoretischen und praktischen Übungen. Dies erleichtert den Teilnehmenden den Einstieg in’s Handwerk und motiviert für eine Tätigkeit im Bereich der Energiewende. Dabei richten wir uns insbesondere auch an im Handwerk unterrepräsentierte Gruppen wie Frauen. 

Mit dem Solarcamp möchten wir dazu beizutragen, dass die Klimaschutzziele erreicht werden. Dazu geben wir Menschen die Möglichkeit unterstützt von Fachbetrieben erste praktische Erfahrungen mit Solaranlagen zu machen. Dadurch motivieren wir die Teilnehmenden im Anschluss mit einer Ausbildung durchzustarten oder als Montage-Helfer:innen tätig zu werden.

Wichtig ist uns dabei nicht nur die handwerkliche Komponente, sondern auch der soziale Zusammenhalt und der Spaß während des Camps. Wir schaffen einen diskriminierungsfreien Raum, in dem die Menschen sich gegenseitig unterstützen. Deshalb wird es auch viele gemeinsame Aktionen auf dem Camp geben, bei denen die Teilnehmenden auch außerhalb der Lernblöcke Spaß haben können. Wir möchten mit dem Solarcamp vor allem auch FINTA*-Personen (Frauen, intergeschlechtliche, nicht binäre, trans sowie agender Personen) für Berufe in der Energiewende begeistern.