Neben den ⬇️ FAQs unten ⬇️, möchten wir auch auf das FAQ von unserer Bundesweiten Vernetzung verweisen. Wir hoffen du findest auf alle deine Fragen eine Antwort.
Hast du immer noch Fragen? Kontaktiere uns!
Das Camp ist vom 20. bis 26. Juli 2025 in Bonn-Vilich-Müldorf.
Genauer: Auf dem Gelände der Mühlenbachhalle, unterstützt vom Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.
Du kommst mit der U66 in 10 Minuten aus der Bonner Innenstadt dorthin.
Am Sonntag, 20. Juli, starten wir nachmittags mit einem Grill-Abend, um uns kennenzulernen.
Wenn du magst, kannst du nach dem Camp auch ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb machen – wir vermitteln dir einen Platz.
Sonntag: Kennenlernen beim Grillen
Montag: Ausflug ins Energie-Kompetenz-Zentrum Horrem
Dienstag–Freitag: jeden Tag Theorie + Praxis
– wir flexen Ziegel, montieren Solarmodule & mehr
– du lernst viel über Solarenergie und Ausbildungswege
– außerdem gibt’s Filmabende, Spiele, Austausch & Spaß
Am Samstag feiern wir den Abschluss!
Du kannst auch eine Prüfung machen und bekommst das Zertifikat „elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“.
Nach dem Camp kannst du für eine Woche ein Praktikum im Handwerk machen.
Du fährst mit den Leuten aus dem Betrieb mit zur Baustelle und bekommst ein echtes Gefühl für den Job.
Die Praktika starten entweder direkt nach dem Camp oder ein paar Wochen später – je nachdem, wann du Zeit hast und wann die Betriebe Plätze frei haben.
Wir helfen dir, was zu finden – du entscheidest, ob du das machen willst. Es ist freiwillig!
Du bist bei uns genau richtig, wenn du:
✔️ Lust auf Klimaschutz und Solarenergie hast
✔️ dir nicht sicher bist, ob Handwerk was für dich ist – aber es ausprobieren willst
✔️ gerne neue Leute kennenlernst und eine Woche voller Praxis erleben willst
✔️ ein bisschen Deutsch oder Englisch verstehst
Leider: Das Arbeiten auf Dächern und Baustellen ist nicht barrierefrei. Wenn du darauf angewiesen bist, sprich uns gerne an.
Alle ab 15 Jahren können mitmachen!
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Du musst nur Deutsch oder Englisch gut verstehen.
Wir freuen uns besonders über Anmeldungen von:
FLINTA*-Personen (Frauen, trans*, inter*, nichtbinäre oder agender)
Jugendlichen in der Berufsorientierung
Leuten, die gerade keine Arbeit haben oder mit ihrem aktuellen Job unzufrieden sind – und Lust haben, mal was ganz Neues auszuprobieren, zum Beispiel im Handwerk.
Wenn du Höhenangst hast, kannst du trotzdem mitmachen – dann ist vielleicht Elektrik etwas für dich. Beim Camp selber wird nicht auf Dächer geklettert.
Das Camp ist kostenlos!
Wir nehmen nur einen Pfand von 30 €, den du nach dem Camp zurückbekommst.
Ja! Wir haben eine Küche und Leute, die für uns leckeres Essen kochen. Du musst nichts mitbringen.
Klar! (Musst du aber nicht.)
Wenn du nicht aus Bonn kommst oder einfach bleiben willst, kannst du bei uns:
im Zelt übernachten
oder in einem Raum der Mühlenbachhalle schlafen
You don’t need perfect German to join the camp.
If you understand German or English, that’s totally fine.
We can’t translate everything – but we’ll do our best to make sure you feel comfortable and included.
Wenn du übernachten willst: einen Schlafsack.
Wenn du zelten willst: ein Zelt.
In jedem Fall: wetterfeste Kleidung und Sonnencreme!
Kurz vor dem Camp bekommst du von uns eine Packliste und weitere Infos. Wenn du etwas nicht hast, melde dich bei uns! Einige Dinge können wir auch verleihen.